Unternehmen
Wer sind wir?
Was können wir?
Was wollen wir?
Vorteile
Altholz
Altholz
3S Platten
1S Platten
Fußböden (Einblattböden)
Fußböden (Mehrblattböden)
Wandverkleidungen
Nut- & Federbretter
Starklamellen
Schnittware (original)
Schnittware (sägerau)
Türfriese
Türblätter
Tischplatten
Stakkato
Sortierung
Außenverschalung
Balken (Erste Schicht)
Balken (innen Schichten)
Böden
Stakkato
Stakkato massiv
Produktion
Rohstoff
Anlieferung
Sortieren
Entnageln
Sägen
Dämpfen
Trocknen
Lieferzeiten
Schleifen
Besäumen
Sortierung
Konditionieren
Beleimen
Verpressen
Formatieren
Flicken
Schleifen/Bürsten
Verpacken
Transportieren
Normen
Normen
Möbel
Bilder
Couchtische
Tische
Runde Tische
Sitzmöbel (Edelstahl)
Sitzmöbel (Holz)
Sitzmöbel (Stahl)
Hocker
Tröge
Aktuelles
Optik
Ausflicken
Sortierbild
Leimfugen
Schädlinge
Kontakt

Aktuelles - Aktuelles

Unternehmen
Altholz
Sortierung
Produktion
Normen
Möbel
Aktuelles
Optik
Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
  • RU
  • 18. 12. 2018

  • Wohnkomfort mit Geschichte - Artikel Premium Magazin

  • Die Altholzmanufaktur Uniwood vollendet naturbelassene Hölzer und verleiht jedem Produkt einen einzigartigen und edlen Charakter

    Die UNIWOOD Altholzmanufaktur in Eberschwang hat sich auf einen der ältesten Werkstoffe spezialisiert und die Aufbereitung alter Hölzer perfektioniert.
    Der Komplettanbieter für Fassadenbau, Innenraumgestaltung und Chaletbau erreicht durch die Verwendung von Altholz nicht nur Natürlichkeit und gestalterischen Spielraum, sondern auch ein einzigartiges Wohnerlebnis mit besonders edlem Charakter.
    Für die Produktion verwendet die Manufaktur ausschließlich echtes Altholz, Hölzer, die über Jahrhunderte gereift, von der Sonne verbrannt, von Regen und Wind gezeichnet, und von Würmern verschönert und ausschließlich per Hand gehackt wurden. Möbelstücke, Tische, Fußböden, Treppen, Türblätter und –friese, Wandverkleidungen, Fensterkantel, sowie Schnittware aus Eiche und Fichte gehören zu der umfassenden Produktpalette.

    Bei der Herstellung wird bewusst auf unnötigen Einsatz von Chemie verzichtet, wodurch die Produkte naturbelassen und gesund sind. Alle Möbel werden individuell nach Kundenwunsch in Handarbeit gefertigt, wobei jeder Balken und jedes Brett eine besondere Geschichte erzählen.

     


    UNIWOOD is the market leader for the processing and distribution of products
    made of authentic reclaimed timber. The product line ranges from three-layer
    planks and single-layer planks to cut timber, door panels, door rails and stiles,
    flooring, wall cladding and paneling, window edges and furniture. A natural finish
    guarantees outstanding results – each plank tells its own individual story.

     

    -> zum Artikel

     

    22.03.2018: Ernstlhof Kulinarik und Wellness - © Marco Felgenhauer / Woidlife Photography[/caption]

     

  • 13. 11. 2018

  • Neue Prüfmethode - ist das Altholz wirklich unbehandelt?

  • Eberschwanger Unternehmen entwickelte Prüfverfahren für Altholz


    Spezialisten von Uniwood können feststellen, ob das Altholz wirklich unbehandelt ist


     

    Über Jahrhunderte gereiftes Altholz, das mit der Hand gehackt wurde – das ist das Geschäft des Eberschwanger Unternehmens Uniwood. Das Abbruchholz von alten Scheunen oder Häusern wird aus Österreich, Bayern, Kroatien und Tschechien nach Eberschwang (Bezirk Ried) gebracht. Nun hat das Innviertler Unternehmen eine weltweit einzigartige Methode entwickelt, um festzustellen, ob dieses Holz auch wirklich frei von Anstrichen, Lacken oder Altöl ist. „Mit freiem Auge ist das nicht erkennbar“, sagt Peter Stelzhammer, Gründer und Geschäftsführer von Uniwood.


    Hoher Exportanteil

    Gemeinsam mit dem Technologie und Innovationsmanagement (TIM) und dem Linzer Forschungszentrum Recendt ist dem Unternehmen nun der Nachweis gelungen. „Wir kratzen einen Millimeter von der Oberfläche ab“, erklärt Stelzhammer den Vorgang. Mittels Infrarotspektroskopie-Messung werde dann die chemische Zusammensetzung der Hölzer untersucht. Die Prüfungen werden nicht mehr im Recendt-Labor in Linz, sondern am Firmenstandort in Eberschwang durchgeführt. Uniwood wurde 2009 gegründet.
    „Es gab so viele alte Scheunen, die einfach zu Brennholz verarbeitet wurden. Ich dachte, dass man daraus etwas machen könnte“, erinnert sich der gelernte Tischler Stelzhammer. Er startete den Betrieb mit sechs Mitarbeitern, heute sind es bereits 45. Das Unternehmen produziert Dreischichtplatten aus Altholz und beliefert damit Tischler, die diese weiterverarbeiten. Auch im privaten Bereich ist die Nachfrage laut Stelzhammer groß:

    „Rund 75 Prozent des Altholzes gehen in den Export, hauptsächlich nach Süddeutschland und in die Schweiz.“ Das Altholz tritt von Eberschwang aus aber auch die Reise nach Hamburg, Berlin und Hongkong an.
    120 000 Quadratmeter Dreischichtplatten verlassen jährlich den Betrieb, 6,8 Millionen Euro Umsatz will Uniwood heuer erzielen. Produkte aus Altholz sind laut Stelzhammer aktuell in Mode, vor allem der deutsche Markt entwickle sich sehr gut. 
    Von Elisabeth Prechtl

     

    "Möbel aus Altholz sind aktuell groß in Mode.“

    Peter Stelzhammer, Gründer und Geschäftsführer von Uniwood

     

    -> zum Artikel

  • 24. 10. 2018

  • Edles Wohnflair durch Altholz - Artikel BezirksRundschau

  • Die Uniwood Altholzmanufaktur ist mit der Verarbeitung von echtem Altholz Vorreiter am Markt.
    Die Eberschwanger Altholzmanufaktur Uniwood hat sich auf die Aufbereitung alter Hölzer spezialisiert. Das Unternehmen ist Komplettanbieter für Fassadenbau, Innenraumgestaltung und Chaletbau.

     

    Vom alten, ausgedienten Möbelstück zur neuen, edlen Wandverkleidung – die Uniwood GmbH macht's möglich.

    Die 2009 gegründete Altholzmanufaktur mit Firmensitz in Eberschwang hat sich auf die Aufbereitung alter Hölzer spezialisiert. Uniwood ist ein Komplettanbieter für Fassadenbau, Innenraumgestaltung und für den Chaletbau. In der Produktion wird ausschließlich naturbelassenes Altholz verarbeitet. Ein natürlicher und flexibler Baustoff der universal einsetzbar ist. Echtes Altholz verleiht jedem Produkt einen einzigartigen und edlen Charakter und sorgt für den besonderen Wohlfühlfaktor.

    Auch Häuserfasaden stehen im Portfolio von Uniwood.

    Mit Altholz lässt sich ein ganz besonderer Einrichtungsstil in den unterschiedlichsten Räumlichkeiten verwirklichen.

     

    Breite Angebotspalette
    Das Unternehmen hat sich mittlerweile einen internationalen Ruf erworben. Dennoch ist Uniwood seinen Wurzeln und Werten treu geblieben und setzt auf Regionalität. So werden beispielsweise alle Produkte ausschließlich am Standort in Eberschwang produziert.

    Der Exportanteil liegt zurzeit bei über siebzig Prozent.
    Zur Produktpalette gehören Fußböden, Wandverkleidungen, Tische, Drei-Schichtplatten, Massivholzplatten, Fensterkantel, Stufen, Türen und Türfriesen, Bretter sowie Schnittholz aus Eiche und Fichte. Durch maximale Anpassungsfähigkeit ist die optimale Zusammenarbeit zwischen Architekt, Tischler und Endkunde gegeben. Uniwood beschäftigt derzeit 45 Mitarbeiter, davon wird im Büro ein Lehrling zur Großhandelskauffrau ausgebildet.

     

    ->  zum Artikel

  • 10. 10. 2018

  • Einschaltung in der Sonderausgabe „Wohnen im Innviertel - unser Magazin“

  • Die Vollendung alter Hölzer

    UNIWOOD ist ein Komplettanbieter für Fassadenbau, Innenraumgestaltung und für den Chaletbau.

    EBERSCHWANG. Die 2009 gegründete Altholzmanufaktur UNIWOOD GmbH mit Firmensitz in Eberschwang hat sich auf die Aufbereitung alter Hölzer spezialisiert.

    OPTIMALE ZUSAMMENARBEIT
    In der Produktion wird ausschließlich Altholz verarbeitet. Ein natürlicher und flexibler Baustoff der universal einsetzbar ist und Wohlbefinden und Echtheit garantiert.
    Durch maximale Anpassungsfähigkeit ist die optimale Zusammenarbeit zwischen Architekt, Tischler und Endkunde gegeben.

    UMFANGREICHES ANGEBOT
    Zur Produktpalette gehören Fußböden, Wandverkleidungen, Tische, 3-Schichtplatten, Massivholzplatten, Fensterkantel, Stufen,Türen und Türfriesen, Bretter sowie Schnittholz aus Eiche und Ficht. Alle Produkte werden am Standort Eberschwang produziert. Das Unternehmen hat sich einen internationalen Ruf erworben und ist gleichzeitig seinen Wurzeln und Werten treu geblieben. Der Exportanteil liegt bei über 70%.

    JEDES BRETT EINZIGARTIG
    UNIWOOD vollendet naturbelassene Hölzer und verleiht jedem Produkt einen einzigartigen und edlen Charakter, denn jeder Balken und jedes Brett erzählt eine besondere Geschichte.

     

     

    -> zum Artikel 

  • 04. 02. 2016

  • Sauna Platten aus Altholz

  • Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Firma Uniwood Ihnen geprüfte Sauna Platten anbieten kann.

    Die Platten wurden in der Holzforschung Austria gemäß den Spezifikationen der ÖNORM M6219-1 überprüft und die zulässigen Werte wurden deutlich unterschritten.

    Umweltschutz ist für uns keine Floskel, sondern gelebte Unternehmenskultur. Wir nehmen gerne die Vorreiterrolle als umweltschonender Qualitäts-Altholz-Produzent ein.

    -> Prüfbericht Sauna-Platten

    Mit freundlichen Grüßen
    Peter Stelzhammer

  • 25. 02. 2015

  • Naturbelassene Produkte

  •  
    Wertvoller Rohstoff wird in Eberschwang verarbeitet
     
    Naturbelassene Rohstoffe Produkte aus Altholz sind im modernen Innenausbau beliebt. Die Uniwood Altholzmanufaktur hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Produkten spezialisiert. In der Verarbeitung und Vermarktung von echtem Altholz ist die Uniwood Altholzmanufaktur, Eberschwang, ein Marktführer mit Vorreiterrolle. Holz von 300 bis 500 Jahre alten Bauwerken aus dem österreichischen und bayrischen Raum dient Uniwood als Rohstoff. Die Hölzer sind einzigartig, sie sind oft jahrzehntelang von der Sonne verbrannt, vor Jahrhunderten von Wind und Regen gekennzeichnet oder von Hand gehackt.
     
    Produktion mit naturbelassenen Hölzern
     
    Jeder einzelne Balken wird sorgfältig abgetragen, um dann in Eberschwang zu hochwertigen Produkten verarbeitet zu werden. Bei der Auswahl des Grundmaterials achtet man auf hohe Qualität, Oberflächen behandeltes Holz beispielsweise wird keines verwendet. Die Uniwood Altholzmanufaktur verfügt über ein eigenes Prüfverfahren, um sicherzustellen, dass im Altholz keine toxischen Verunreinigungen, Ablagerungen, Verstrahlungen oder Schädlingsbefall vorhanden sind, damit habe man eine Alleinstellung am Markt. Verarbeitet wird hauptsächlich alte Fichte. Zuerst wird das Holz entnagelt und dann in einzelne Bretter gesägt. Anschließend kommt das Altholz in die Dämpfkammer. Auf genaue Qualitätskontrolle achtet man in Eberschwang. Vieles passiert bei Uniwood in Handarbeit, ein Beispiel hierfür ist das Flicken der Risse und Astlöcher. Manche andere Altholzhersteller verwenden zum Ausflicken Silikon, bei Uniwood macht man das mit Altholz – nur so könne man die Echtheit des Produktes garantieren. Die Platten werden bei Uniwood nach 16 verschiedenen Kriterien sortiert. Bei der Sortierung achtet man vor allem auf ein harmonisches Gesamtbild. Eine Fertigung in der bei Uniwood geforderten hohen Qualität ist besonders arbeitsintensiv. Insgesamt 40 gut geschulte Mitarbeiter werden in Eberschwang beschäftigt.
     
    Altholzprodukte sind gefragt
     
    Zur Uniwood-Produktpalette zählen Ein- und Dreischichtplatten, Schnittware, Türblätter und -friesen, Fußböden, Wandverkleidungen, Fensterkantel und Möbel. Alleinstellungsmerkmal am Altholzmarkt ist die CE-Kennzeichnung, die Brandwiderstandsprüfung und die Saunatauglichkeit der hochwertigen Produkte. Der Uniwood-Hauptmarkt ist die Schweiz, dort sind die Altholzprodukte vor allem für den Chaletbau beliebt. Und weil man mit einer großen Produktpalette punktet, bekommt der Bauherr gleich alles aus einer Hand. Zeitgerechte Fertigung und ein individueller Service für jeden Händler, Tischler oder Architekten zeichnen das Unternehmen aus, heißt es in Eberschwang.

     

    Kücheneinrichtung aus sonnenverbranntem Holz,alte Beschläge
     
  • Home
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • France
  • Russisch
  • Kontakt
  • 4906 Eberschwang
  • Eberschwang 81
  • Austria
  • office@uniwood.at
  • Tel.: 0043 7753 35853
  • Download
  • Prospekt Stakkato
  • Prospekt Platten
  • Prospekt Möbel
  • CE Kennzeichnung
  • für nicht tragende
  • Bauprodukte gem.
  • EN 13986